Fähren nach Stockholm

Direkt mit der Fähre über die Ostsee nach Schweden ist für viele die schönste Art der Anreise nach Stockholm. Infos zu allen Strecken und Routen von Deutschland nach Schweden mit dem Schiff gibt es auf dieser Seite.

Fähren nach Stockholm

Alle Fährverbindungen 2024 / 2025

Klicke auf eine Route, um die aktuellen Preise und Abfahrtszeiten anzuzeigen.

Alle Fährrouten

Finde die passende Route für deine Reise.

Von Deutschland nach Schweden

Eine direkte Fährverbindung von Deutschland nach Stockholm gibt es leider nicht mehr - die beliebte Route von Rostock wurde 2023 wegen zu hoher Kosten eingestellt.

Es gibt allerdings eine Vielzahl guter Alternativen, um mit der Fähre über die Ostsee zu gelangen und anschließend mit dem Auto, Fahrrad oder Zug weiter nach Stockholm zu kommen.

Je nach Anreiseweg, ob aus dem Süden, Westen oder Osten von Deutschland, bieten sich hierfür die folgende Routen und Fährverbindungen an:

Kiel – Göteborg

Der Klassiker und bei vielen die beliebteste Route: die schwedische Reederei Stena Line fährt täglich über Nacht von Kiel nach Göteborg. Großer Vorteil: man spart viel Zeit und kommt erholt morgens in Göteborg an. Die Weiterfahrt mit dem Auto von Göteborg nach Stockholm dauert nur ca. 4:30 Stunden, die Weiterfahrt mit dem Zug sogar nur knapp 3 Stunden.

Kiel — Göteborg

1 Anbieter
14 h 30 min
7 Fährüberfahrten wöchentlich

Travemünde – Trelleborg

Die Lübecker Fährreederei TT-Line (benannt nach den Anfangsbuchstaben der beiden verbundenen Häfen Travemünde und Trelleborg) bedient mehrfach täglich die Strecke Travemünde → Trelleborg. Die Überfahrt ist sowohl tagsüber oder über Nacht möglich. Die Weiterfahrt von Trelleborg mit dem Auto nach Stockholm dauert ca. 6 Stunden.

Travemünde — Trelleborg

1 Anbieter
9 h
3 Fährüberfahrten täglich

Travemünde – Malmö

Die finnische Reederei Finnlines fährt drei mal täglich von Travemünde nach Malmö und zurück. Besonders beeindruckend ist die Einfahrt nach Malmö unter der Öresundbrücke hindurch. Die Weiterfahrt mit dem Auto nach Stockholm dauert ca. 5 Stunden und 30 Minuten, mit dem Zug sogar nur ca. 4 Stunden und 30 Minuten.

Travemünde — Malmö

1 Anbieter
9 h 15 min
17 Fährüberfahrten wöchentlich

Rostock – Trelleborg

Von Rostock aus fahren täglich bis zu sechs Fährverbindungen nach Trelleborg. Die Anbieter TT-Line und Stena Line arbeiten auf dieser Strecke zusammen, trotzdem solltest Du immer Preise bei beiden Anbieter prüfen! Bis 2012 wurde die Strecke von Scandlines betrieben. Die Weiterfahrt von Trelleborg mit dem Auto nach Stockholm dauert ca. 6 Stunden.

Rostock — Trelleborg

2 Reedereien befahren diese Route

2 Anbieter
6 h
3 Fährüberfahrten täglich
6 h 30 min
3 Fährüberfahrten täglich

Über Dänemark nach Schweden

Eine beliebte Route nach Stockholm ist die Anreise per Fähre nach Dänemark und weiter über die Öresundbrücke nach Malmö. Die Reederei bietet Kombitickets für die beiden Fährrouten nach Dänemark plus Fahrt über die Öresundbrücke an.

Puttgarden – Rødby (Vogelfluglinie)

Die klassische „Vogelfluglinie“ von Hamburg nach Kopenhagen folgt dem Flug der Kraniche (daher der Name). Die Fahrt mit der Fähre von Puttgarden (auf der Insel Fehmarn) nach Rødby (auf der dänischen Insel Falster) dauert nur 45 Minuten, die Weiterfahrt von Rødby über die Öresundbrücke nach Stockholm dauert ca. 8 Stunden.

Puttgarden — Rødby

1 Anbieter
45 min
41 Fährüberfahrten täglich

Rostock – Gedser

Eine alternative Route führt von Rostock nach Gedser auf der dänischen Insel Lolland. Auch hier dauert die Weiterfahrt über die Öresundbrücke nach Stockholm ca. 8 Stunden.

Rostock — Gedser

1 Anbieter
2 h
8 Fährüberfahrten täglich

Über Polen direkt nach Stockholm

Wer aus dem Osten Deutschlands anreist, z.B. aus Berlin, für den könnte diese Verbindung eine Alternative sein. Die polnische Reederei Polferries fährt wöchentlich mehrfach von Danzig (Gdansk) nach Nynäshamn, ca. 60 km südlich von Stockholm. Die Überfahrt dauert ca. 19 Stunden. Nynäshamn ist über den Pendeltåg bereits an die Stockholmer S-Bahn angeschlossen. Von Berlin erreicht man Danzig mit dem Auto in ca. 6 h.

Danzig — Nynäshamn

1 Anbieter
18 h
5 Fährüberfahrten wöchentlich

Über Norwegen nach Schweden

Ideal für alle, die auch noch die norwegische Hauptstadt Oslo besuchen wollen. Von Kiel fährt täglich eine Fähre der Reederei Color Line über Nacht nach Oslo. Die Verbindung gibt es bereits seit 1961 und ist die einzige direkte Verbindung zwischen Deutschland und Norwegen. Die Weiterfahrt von Oslo mit dem Auto nach Stockholm dauert ca. 6 Stunden, die direkte Verbindung mit dem Schnellzug sogar nur 5 1/2 Stunden.

Kiel — Oslo

1 Anbieter
20 h
7 Fährüberfahrten wöchentlich

Über Finnland nach Stockholm

Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der finnischen Reederei Finnlines von Travemünde nach Helsinki. Dort angekommen kann man sich gleich in die nächste Fähre von Helsinki nach Stockholm setzen.

Travemünde — Helsinki

1 Anbieter
31 h
7 Fährüberfahrten wöchentlich

Stockholm — Helsinki

2 Reedereien befahren diese Route

2 Anbieter
16 h 45 min
7 Fährüberfahrten wöchentlich
16 h 40 min
6 Fährüberfahrten wöchentlich

Welche Route ist für mich die richtige?

  • Die schnellste Route. Wer einfach nur schnell ankommen will und dafür auch eine lange Autofahrt in Kauf nimmt, sollte die Vogelfluglinie wählen.
  • Die beliebteste Route. Sehr wahrscheinlich die Fahrt mit der Stena von Kiel nach Göteborg.
  • Für Familien. Empfehlenswert sind die Fährüberfahrten in der Nacht, entweder mit der Stena nach Göteborg, oder von Travemünde aus nach Trelleborg oder Malmö. Die letzteren beiden Routen lassen sich auch ideal mit einem Besuch der Astrid-Lindgren-Welt in Vimmerby kombinieren (Abstecher nach Småland).
  • Die außergewöhnlichste Route ist schon fast eine Kreuzfahrt durch die Ostsee: von Kiel nach Oslo, weiter mit dem Zug nach Stockholm. Für die Rückfahrt mit der Fähre von Stockholm nach Helsinki, von dort zurück die direkte Fähre von Helsinki nach Travemünde.

Die Preise der Reedereien richten sich nach Angebot und Nachfrage, daher ist es oft deutlich günstiger, einige Zeit im Voraus zu buchen. In der Hochsaison sind beliebte Termine (z.B. Beginn der Sommerferien) oft schon früh ausgebucht. In jedem Fall sollte man die Preise der unterschiedlichen Routen vergleichen, hier gibt es oft sehr große Unterschiede. Und warum nicht einmal eine andere Route nehmen?

Weitere Routen nach Schweden

Als Alternative zu den bisher genannten Strecken gibt es noch zahlreiche weitere Fährrouten nach Schweden und über die Ostsee:

Spezielle Routenkarten für weitere schwedische Städte und Regionen findest Du hier: